Unreine Haut - Die wichtigsten Pflegetipps bei Akne

Eier färben mit naturkosmetischen Rohstoffen Du liest Unreine Haut - Die wichtigsten Pflegetipps bei Akne 14 Minuten Weiter Die richtige Pflege der Männerhaut

https://www.naturkosmetik-werkstatt.at/blog/unreine-haut-die-wichtigsten-pflegetipps

Unreine Haut ist ein vielseitig definierter Sammelbegriff für - wir nennen es jetzt einfach mal so - "unglückliche" Haut, der oft sehr schwammig und unzureichend erklärt bzw. unterschieden wird.

Um etwas Licht in die wichtigsten Unterscheidungen und Hauttypen zu bringen und um die passenden Formulierungen mit den richtigen Rohstoffen kombinieren zu können, begutachten wir nun die vielseitigen Erscheinungen unreiner Haut etwas genauer.

Akne

Akne ist die weltweit häufigste dermatologische Erkrankung und kann sich in unterschiedlichen Bildern manifestieren. Die meisten akne-geplagten Menschen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, stecken also "mitten in der Pubertät". Bei einem Großteil der Menschen erfolgt nach der Pubertät eine fast sofortige Rückbildung des vorherigen Hautbildes, jedoch bleiben bei ca. 2-7% aller Akne-Geplagten eine erhebliche Narbenbildung. In 10% der Fälle bleibt die Akne über das 25. Lebensjahr hinaus bestehen. 

Wie zeigt sich Akne?

Akne äußert sich meist in 

  • Komedonen (lateinisch comedo, v. lat. comedere "essen", "mitessen", "verzehren"), deutsch auch "Mitesser", ist ein sich schwärzlich verfärbender fettiger Pfropf, der die Öffnung einer in der Haut befindlichen Talgdrüse verstopft. 
  • Papeln (eine Papel ist ein rundes bis ovales Knötchen, das über die Hautoberfläche erhaben ist. Die Verdickung hat einen Durchmesser von maximal fünf Millimetern, ist also bis zu erbsengroß. Häufig ist eine Papel gerötet, Farbe und Konsistenz können jedoch variieren) und 
  • Pusteln (als Pustel (von lateinisch pustula ‚Bläschen') oder Eiterbläschen, umgangssprachlich auch Pickel, im bayrischen und österreichischen Sprachraum Wimmerl, wird ein mit Eiter gefüllter oberflächlicher (epidermal oder subepidermal) kleiner Hohlraum der Haut bezeichnet.)

Tatsächlich ist es so, dass männliche Jugendliche erstens öfter von Akne betroffen sind und zudem häufiger unter entzündlicher Akne leiden als weibliche Teenies. Im Gegenzug leiden jedoch mehr Frauen nach ihrem 20. Lebensjahr immer noch an Akne.

Die Entstehung von Akne

Laufend neue Forschungen, Studien und Untersuchungen arbeiten intensiv daran, um die genauen Faktoren zu ermitteln, warum und wie Akne entsteht. Veraltete Meinungen besagen, dass Akne aufgrund zu intensiver Talgproduktion, verstärkter Verhornung sowie erheblichen Entzündungsprozessen in der Haut entsteht.

Neuesten Kenntnissen zufolge spielen auch noch andere, wesentliche Faktoren eine Rolle bei der Entstehung dieses Hautbildes. So sind erbliche Faktoren, Hormonschwankungen, die Einnahme von Medikamenten, die Psyche, Ernährungsgewohnheiten und das Klima weitere Aspekte, die eine Akne begünstigen oder abwenden bzw. mildern können.

Die Pflege der akne-geplagten Haut

Lösungsansätze gibt es in der selbst gerührten Kosmetik einige, jedoch ist es wichtig, selbst herauszufinden, welche Pflege Deiner Akne-Haut am Wohlsten tut.

Grundsätzlich gilt:

  1. milde, aber effektive Reinigung und das regelmäßig
  2. leichte O/W (Öl-in-Wasser-Formulierungen), die einen hohen Flüssigkeitsanteil und einen geringen Ölanteil haben. Diese Formulierungen liegen nicht intensiv auf der Haut auf (können also so nicht die Poren zusätzlich verstopfen), sie ziehen schnell und fast rückstandslos in die Haut ein und lassen sie atmen.
  3. alternativ eignen sich Hydro-Gele wunderbar. Hydro-Gele sind leichte Gele auf Wasserbasis, die mit wertvollen Wirkstoffölen und Wirkstoffen sowie Vitaminen angereichert werden. Diese ziehen schnell in die Haut ein und hinterlassen keinen Fettfilm. Sie sind besonders für rasch nachfettende Haut geeignet.

Wirkstoffe mit Fruchtsäuren, Glykolsäure, Salicylsäure und auch Milchsäure haben eine nachgewiesene komedolytische (bedeutet "Mitesser-auflösende") Wirkung.

1. Linolsäure

Linolsäure ist nicht nur einer der wichtigsten Anti-Aging-Wirkstoffe, sondern auch ein wichtiger Bestandteil zur Pflege von akne-geplagter Haut. Bei einer leichten Form von Akne können wir in unserer Rührküche auf linolsäure-betonte Pflanzenöle zurückgreifen.

Diese Pflanzenöle ziehen schnell und leicht in die Haut ein, fühlen sich kaum fettend an und schützen unsere Hautbarriere effektiv und nachhaltig.

Linolsäure wird in der Kosmetik auch als Octadecadiensäure bezeichnet und ist eine 2-fach ungesättigte Fettsäure (Omega-6-Fettsäure).

Linolsäurehaltige Pflanzenöle sind für ihre hautglättende und stabilisierende Wirkung bekannt, denn Linolsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Stratum-Corneum-Lipide, die die Hautbarriere stärken, die Hautrauhigkeit herabsetzt und den epidermalen Wasserverlust reduziert. Weiters wird sie in der Haut durch ein hauteigenes Enzym in eine entzündungshemmende Fettsäure umgewandelt. (2) 

Diese Umstände machen linolsäurehaltige Pflanzenöle besonders wertvoll für die Pflege von akne-geplagter Haut.

Diese sind:

  • Distelöl (ca. 80% Linolsäure)
  • Calophyllumöl
  • Sanddorn-Fruchtfleischöl
  • Hanf(samen)öl
  • Wildrosenöl (Hagebuttenöl)
  • Traubenkernöl
  • Sonnenblumenöl
  • Arganöl

2. Azelainsäure

Diese exotisch klingende Säure ist immer noch ein Geheimtipp in der Kosmetik, der starke Kräfte im Kampf gegen Hautunreinheiten und aknebedingten Entzündungen nachgesagt werden. 

Azelainsäure wird aus Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen gewonnen und ähnelt von ihrem Aufbau her den Fettsäuren. Speziell bei Rosazea und Akne wird diese Säure empfohlen, um den Verhornungsprozess der Haut (wieder) zu stabilisieren und entzündlichen Prozessen vorzubeugen. Dies geschieht durch ein Hemmen des Ausreifens der Hautzellen, sodass eine Verhornung von Anfang an verhindert wird - so befreit sie die Haut von Mitessern und verstopften Poren.

Die Haut wird also permanent "sanft gepeelt".

Weiters verringert die Azelainsäure die übermäßige Talgproduktion durch die Reduktion von freien Fettsäuren auf der Haut. 

Darüber hinaus hat sie  antioxidative, zellschützende und hautpflegende Eigenschaften.

Achtung wichtig!

Kosmetische Formulierungen mit Azelainsäure dürfen aufgrund von fehlenden Studien nur Personen über 12 Jahren verwenden. Schwangeren und stillenden Frauen wird von einer Anwendung mit dieser Säure abgeraten!

Zeitgleich keine fruchtsäurehaltigen Peelings durchführen!

Bitte auf ausreichenden Sonnenschutz achten!

3. Salicylsäure

Salicylsäure wird vorwiegend in der Pflege von unreiner Haut und Mischhaut sowie bei besonders pflegebedürftiger Haut eingesetzt.

Beim Einsatz in einem Peeling löst Salicylsäure bei einer 1-3%igen Einsatzkonzentration den Zellkitt der Hornschicht; dadurch kommt es zu einer Ablösung lockerer Hornschüppchen und zur Öffnung verstopfter Poren für ein ebenmäßigeres Hautbild.

Sie löst also abgestorbene Zellen von der oberen Hautschicht, ähnlich wie ein Fruchtsäure-Peeling. Salicylsäure dringt jedoch tiefer in die Haut ein und ist deshalb wirkungsvoller und der klärende, reinigende Effekt hält länger an.

Salicylsäure ist im Gegensatz zur Fruchtsäure lipophil (fettlöslich) und penetriert auch durch lipidhaltige Areale der Haut. Diese lipophilen und keratolytischen ("hornlösend" bzw. "abschuppend") Eigenschaften der Säure lassen ein gutes Eindringen in follikuläre Strukturen zu. (4)

Ihren Namen bekam sie, da sie früher vor allem durch die oxidative Aufbereitung von Salicin, das in der Rinde verschiedener Weiden (wissenschaftlich Salix spec.) enthalten ist, gewonnen wurde.

4. Pflanzliche Fruchtsäure AHA

Pflanzliche Fruchtsäure AHA-5 ist eine konzentrierte Alpha-Hydroxysäure, die die Zellerneuerung in der Haut fördert. Die Haut fühlt sich daher jünger und geschmeidiger an.

Es fördert die Elastizität der Haut, reduziert das Auftreten von Fältchen und hilft, das Erscheinungsbild von Altersflecken und Narben zu verbessern.

Gerne wird es auch in der Pflege von unreiner Haut, Akne und Mischhaut eingesetzt.

Diese Alpha-Hydroxysäure ist ein hervorragender kosmetischer Inhaltsstoff für die Hautpflege, insbesondere wenn sie für reife oder gelegentlich problematische Haut verwendet wird.

Pflanzliche Fruchtsäure wirkt vorwiegend in der oberen Hautschicht - die abgestorbenen Hautzellen werden gelöst und die Haut erhält einen richtigen Frischekick. Dadurch erhöht sich das Aufnahmevermögen unserer Haut enorm und eine gute Pflege kann besser einziehen und in der Haut wirken.

Bitte beachte, dass Produkte, die Alpha-Hydroxysäuren enthalten, Sonnenempfindlichkeit verursachen können! 

5. Anti-Akne-Active-Formula

Diese Wirkstoffkombination aus dem Copaiba-Balsam, dem Andirobaöl und dem Acai-Öl kann in jeder Formulierung bei unreiner Haut, Mischhaut und Akne bis zu einer Einsatzkonzentration von 2% der Gesamtmenge in der Wirkstoffphase eingearbeitet werden.

Durch diese Kombination aus hochwertigen Pflanzenölen wird die Talgproduktion der Haut normalisiert, die Bildung von Pickeln und Unterlagerungen wird gehemmt und das Hautbild kann sich erholen. Diese Mischung am besten in leichten, schnell einziehenden Formulierungen verarbeiten, damit sich die Wirkstoffe optimal entfalten können.

Auch kann dieses hocheffektive Serum für eine lokale Anwendung (Betupfen der Hautunreinheit) kurzzeitig angewandt werden.

6. Glyceryl Caprylate

Glyceryl Caprylate ist ein Monoester von Glycerin mit Caprylsäure (ein s Fettsäureglycerid) und wird aufgrund seiner amphipilen Struktur als Co-Emulgator vor allem zur Stabilisierung von O/W Emulsionen und Tensiden eingesetzt. Er ist rein pflanzlich hergestellt und palmölfrei.

Glyceryl Caprylate wirkt rückfettend, feuchtigkeitsregulierend und unterstützt die Wirksamkeit von Akne-Produkten durch seine starke Wirksamkeit gegen Bakterien und Hefen.

Durch die ausgezeichnete antimikrobielle Aktivität kann auf traditionelle Konservierungsmittel verzichtet werden. Seine Wirksamkeit kann durch Zugabe von Milchsäure (0,5 - 1,0%) erhöht werden.

Glyceryl Caprylate überzeugt durch seine ausgezeichnete Hautverträglichkeit. 

Einsatzkonzentration

  • 1-2% der Gesamtmenge
  • Dank seines amphiphilen Charakters kann das Glycerylmonocaprylat sowohl in die Öl- als auch in die Wasserphase eingearbeitet werden.

7. Epidermis & Sebum-Balancer

Das wirkungsvolle Pflanzenextrakt aus dem seltenen Alpinen Weidenröschen hat eine ungewöhnlich hohe Zusammensetzung an Polyphenolen, die sich besonders auf Akne, unreine Haut und Mischhaut auswirken. Polyphenole reduzieren den Talgfluss, bringen die Haut wieder ins Gleichgewicht und reduzieren erheblich die Pickelbildung.

Dieses Extrakt ist eine bernsteinfarbene Flüssigkeit, die aus der ganzen Pflanze gewonnen wird. Sie wird in über 1000 Metern Höhe in den Schweizer Bergen biologisch angebaut und ist reich an Flavonoiden und Oenethein B-Schlüsselverbindungen, die eine stark talgregulierende und entzündungshemmende Wirkung erzeugen.

Dieses Extrakt reduziert die Porengröße deutlich und macht die Haut strahlend.

Empfohlene Einsatzkonzentration: 

  • 1-3% der Gesamtmenge.
  • In der Wirkstoffphase einarbeiten.

8. Kieselsäure (Silica), fein gepulvert

Silica, also Kieselsäure, ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das in unserem Körper in fast jeder Zelle enthalten ist. Seine kosmetischen Einsatzbereiche sind sehr vielfältig - besonders, wenn unsere Haut durch (zu) langes Sonnenbaden, dem Wechsel zwischen trockener Heizungsluft und kalten Außentemperaturen im Winter und der falschen Pflege gereizt reagiert und besonders pflegebedürftig ist.

Kieselsäure ist ein ganz leichtes, hydratisiertes (wasserhaltiges) Siliziumdioxid mit großer Oberfläche.

Silicium, also Kieselsäure, sorgt für straffe Haut, starke Nägel und ein gesundes und festes Bindegewebe. Auf der Haut aufgetragen entfaltet sie ihre beruhigenden und angenehm kühlenden Eigenschaften - sie legt sich wie ein Schutzfilm über unsere Haut, versorgt sie mit Feuchtigkeit und unterstützt so effektiv die Hautregeneration.

In Formulierungen bei unreiner Haut und Akne setzt man die Kieselsäure besonders gerne ein, denn sie hemmt entzündliche Prozesse auf der Haut, saugt überschüssigen Talg auf und hilft so der Haut bei ihrer Regeneration.

Unser Tipp

Einmal wöchentlich empfiehlt es sich, die Haut abends nur mit Kieselsäure (aufgetragen mit einem sauberen Gesichtspinsel) "einzupinseln" und diese auf der Haut zu belassen. 

Besonders bei einer massiven Bildung von Pusteln und Papeln sowie eitrigen Verhornungen kann diese einfache "Kur" eine gute Pflege für die belastete Haut sein.

Geeignete ätherische Öle für akne-geplagte Haut

Ätherische Öle reichern die kosmetischen Formulierungen mit der intensiven Wirkkraft der Pflanzen an. Diese Liste ist aufgrund unserer Erfahrungen erstellt und (wir finden), die ersten 5 sind am Wirkungsvollsten. Probiere Dich durch, um das für Dich passende ätherische Öl zu finden.

Bitte kombiniere nicht mehr als maximal 3 ätherische Öle für Dein Pflegeprodukt!

  • Rosengeranie
  • Manuka
  • Teebaum
  • Copaiba-Balsam
  • Weihrauch
  • Myrrhe
  • Schafgarbe blau
  • Kamille blau
  • Wacholder
  • Thymian
  • Myrte
  • Palmarosa
  • Zitrone
  • Bergamotte

Eine besonders effektive Mischung haben wir in unserer 100% naturreinen, ätherischen Ölmischung "Clear Skin" zusammengestellt:

Diese ätherische Ölmischung enthält ausgewählte Wirkstoffe, die die Haut klären und porentief reinigen. Sie ist genau abgestimmt auf problematische Haut: Akne, Mischhaut, Unterlagerungen und Pickel werden mit den antimykotischen & antibakteriellen 100% naturreinen, ätherischen Ölen bekämpft.

Die Poren werden gereinigt, die Hautunreinheiten effektiv reduziert und die Haut kann sanft wieder zu ihrem Gleichgewicht finden.

Hier eine gute Mischung für eine kosmetische Formulierung zur Pflege bei Akne:

50 g Creme/Gel/Lotion

  • 6 Tr. Kamille blau Absolue
  • 2 Tr. Immortelle
  • 3 Tr. Manuka

oder

  • 4 Tr. Teebaum
  • 3 Tr. Kamille blau Absolue
  • 2 Tr. Thymian
  • 4 Tr. Zitrone

oder

  • 3 Tr. Rosengeranie
  • 2 Tr. Palmarosa
  • 4 Tr. Lavendel
  • 2 Tr. Manuka

Die Reinigung der akne-geplagten Haut

Das Ziel einer wirksamen und sinnvollen Hautreinigung ist gerade bei akne-geplagter Haut die Entfernung von Schmutz (Umwelt, Make-Up, Fett etc.) und Zellrückständen, damit die Haut vom Hautfett befreit wird und so akne-relevante Bakterien weniger Chancen haben.

Wichtig dabei ist eine möglichst pH-hautneutrale Reinigung, da eine Reinigung beispielsweise mit Seife (Seife hat immer einen basischen pH-Wert zwischen 8 und 11) zu einer Störung der Hautbarriere führt.

Diese "Verwirrung" der Korneozyten (abgestorbene Hautschüppchen) führt zu einer Freisetzung freier Fettsäuren und diese wiederum fördert das Wachstum von Bakterien. (3)

Daher sind Seifen für die Reinigung der Aknehaut nicht geeignet!

Milde Reinigungsmittel, die möglichst nah am hautneutralen pH-Wert angelehnt sind (also rund um pH 5,5), entfernen überschüssige Hautfette mild und schonen und reduzieren zudem das Wachstum der Bakterien. Der Feuchtigkeitsgehalt der Haut wird so nicht gestört und die ohnehin sensible Aknehaut nicht zusätzlich gereizt.

Bereits bei der Reinigung können antibakteriell wirkende Zusatzstoffe, wie z.B. Nicotinamid wunderbar eingesetzt werden.

Probiere doch unseren Reinigungsbar bei unreiner Haut - Du wirst begeistert sein!

(Monatsrezept Oktober 2021)

Tonerden - kühlend, wohltuend & reinigend

Tonerden werden aus Mineralpartikeln und Eisenoxiden zusammengesetzt, die die Farbe der jeweiligen Tonerde bestimmen. Tonerden enthalten eine Vielzahl an essentiellen Mineralstoffen und vielen wichtigen Spurenelementen (wie z.B. Silicium, Kieselsäure und Eisenoxide). Sie werden bereits seit Jahrhunderten für die Hautpflege verwendet - völlig zurecht, denn unsere Haut profitiert auf vielfache Weise von diesen Schätzen der Natur.

Um für kosmetische Produkte verwendet werden zu können, müssen Tonerden natürlich, keimfrei und biologisch einwandfrei sein. Deshalb werden sie nach dem Abbau entweder in speziellen Öfen oder an der Sonne getrocknet. Dadurch werden etwaige Keime abgetötet, die Tonerde wird durch die Hitze pasteurisiert.

Diese Tonerden sind sehr mild und sehr fein und werden bei allen Hauttypen, vorzugsweise jedoch bei empfindlicher und besonders pflegebedürftiger, sowie unreiner Haut eingesetzt.

Französische Tonerde Grün

Grüne Tonerde enthält eine Vielzahl von Spurenelementen und hat eine intensiv klärende und reinigende Kraft, daher wird sie besonders bei unreiner Haut, Mischhaut und öliger Haut empfohlen. Auch bei fettigen Haaren und Akne setzt man sie gerne ein. Sie beinhaltet einen hohen Kupferanteil und wird vorwiegend in Europa, hauptsächlich aber in Frankreich, abgebaut.

Rote Tonerde

Rote Tonerde enthält viel Eisen und eignet sich daher besonders für reife, müde, gestresste und trockene Haut. Von ihren feuchtigkeitsspendenden und nährenden Eigenschaften profitieren auch schlaffe, schlecht durchblutete oder unreine Haut.

Tonerde pink

Pinke Tonerde vereint Eigenschaften der Weißen und Roten Tonerde und eignet sich sowohl für empfindliche als auch für unreine Haut mit Tendenz zur Mischhaut.

Kieselgur

Kieselgur (Kieselerde) pflegt besonders bei Hautunreinheiten und unterstützt die Hautneubildung. Sie ist besonders fein und hinterlässt die Haut samtig weich und gepflegt.

Dabei handelt es sich um die Skelette von abgestorbenen Kieselalgen, die in prähistorischer Zeit große Lagerstätten bildeten.

Die Schalen bestehen zum größten Teil aus amorphem (nicht-kristallinem) Siliciumdioxid (SiO2) und weisen eine sehr poröse Struktur auf. Kieselgur ist ein Mehl, welches aus den Schalen fossiler Algen hergestellt wird.  

Anwendung der Tonerde-Maske

Wir empfehlen eine Kombination aus maximal 2 Tonerden gemeinsam mit der gewünschten Mischung an ätherischen Ölen. 

Gesichtsmaske mit ca. 200g

  • 60 g Grüne Tonerde
  • 100 g Kieselgur (Kieselerde)
  • Hydrolat nach Wahl zum Anrühren
  • 3 g Nicotinamid
  • ätherische Ölmischung nach Wahl

Besonders wirksam wird die Tonerde-Maske, wenn Du ein geeignetes Hydrolat (z.B. Teebaumhydrolat, Lavendelhydrolat, Hamamelishydrolat, Rosengeranienhydrolat oder Weihrauchhydrolat) leicht erwärmst, darin ca. 1 TL Nicotinamid auflöst und diese Mischung dann zum Anrühren der Tonerde-Maske verwenden.

Trage diese (am besten abends nach dem Duschen oder während einem Bad, dann sind die Poren schön geöffnet) auf die Gesichtshaut auf und lasse die Maske ca. 15-20 Minuten einwirken.

Danach mit einem feuchten Tuch abnehmen und mit einer Pflegelotion versorgen.

Quellennachweis

(1) Quelle: Deutsche Dermatologische Gesellschaft, Uwe Gieler, Christos Zouboulis  - https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-017l_S2k_Behandlung_der_Akne_2011-abgelaufen.pdf

(2) Quelle: Heike Käser/https://olionatura.de/basiswissen/oele-kombinieren/pflanzenfettsaeuren-im-detail/

(3) Quelle: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-017l_S2k_Behandlung_der_Akne_2011-abgelaufen.pdf

(4) Quelle: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-017l_S2k_Behandlung_der_Akne_2011-abgelaufen.pdf

Schreibe einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

    1 out of ...