Rezepte

Schonende Sonnenlotion LSF 20

Der Sommer nähert sich unaufhaltsam, der lang ersehnte Urlaub rückt immer näher und somit stellt sich für viele erneut die Frage nach einem geeigneten und vor allem schonenden Sonnenschutz.

Dieser Rezeptvorschlag wird mit nur wenigen Rohstoffen gerührt, enthält sehr stabile Basisöle und ein Minimum an Wirkstoffen. Bewusst haben wir auf jegliche Beduftung verzichtet.

Zur Auswahl stehen zwei mineralische und ein chemischer UV-Filter. Über die Wirkweise, Vorteile und Einsatzkonzentrationen je gewünschtem LSF erhalten Sie genaue Informationen auf unserer Homepage:


Fettphase 

  • 10 g Neutralöl (oder ein anderes
  • sehr stabiles Basisöl)
  • 5 g Squalan
  • 3 g Montanov™ 202 (alternativ Lamecreme oder Emulsan)

Wasserphase

  • 70 g Destilliertes Wasser Bi-Dest (oder Aloe Vera Gel purum oder ein Hydrolat Ihrer Wahl)
  • 0,5 g Cosphaderm (alternativ Xanthan instant)
  • optional: 2 g Seidenpulver

Wirkstoffphase

  • 1 dicker Tropfen Vitamin E
  • 2 g D-Panthenol 75 %
  • optional: 1 g Papayaextrakt

Konservierung

  • Konservierungsmittel Ihrer Wahl (zB. Rokonsal, Biokons, Pentylene Glycol, Eco-Kons Plus)

Sonnenschutz

  • Sonnenschutz mineralisch: 18 g Sonnenschutz-Disperson in die erwärmte Fettphase (ca. 70 °C) fest einarbeiten
  • oder Sonnenschutz mineralisch: 18 g Essesol in die erwärmte Wasserphase (ca. 65 °C) fest einarbeiten
  • oder Sonnenschutz chemisch: 5 g Sofi Super in die Wirkstoffphase mit der restlichen Wirkstoffen einarbeiten

Herstellung


Die gesamte Fettphase in einem Feuerglas erwärmen bis alle festen Teilchen geschmolzen sind, die Wasserphase ebenfalls in einem Feuerglas erwärmen. Beide Feuergläser von der Herdplatte nehmen.

Wenn Sie den mineralischen Sonnenschutz Sonnenschutz-Dispersion verwenden, rühren Sie diesen nun ganz fest in die erwärmte Fettphase. 

Wenn Sie den mineralischen Sonnenschutz Essesol verwenden, arbeiten Sie diesen in die erwärmte Wasserphase ein. Führen Sie nun unter Rühren die Wasserphase und die Fettphase zusammen und rühren Sie weiter bis auf Handwärme. Fügen Sie nun die Wirkstoffe dazu. Wenn Sie den chemischen Sonnenschutz Sofi Super verwenden, arbeiten Sie auch diesen in die Wirkstoffphase ein. pH-Wert auf 5,4 einstellen und konservieren.


Die Rezepte sind angelehnt an Rezepturen von Susanne Stocker. Im Vielzweckraum in Linz/Urfahr hält Susanne Kurse für SelberrührerInnen und solche, die es noch werden wollen.

Gerührt & gemixt - Einblick in die Rührküche
Rezepte

Gesichtspeeling

Abschalten, relaxen und etwas faulenzen, entspannen in der warmen Badewanne oder gemütlich auf dem Sofa kuscheln … herrliches Nichtstun an einem eisig kalten Nachmittag. Bei solchen Gelegenheiten bietet sich ein wunderbares und intensives Gesichtsverwöhnprogramm an.Gesichtspeeling, Maske und anschließendes Tonikum pflegen und umsorgen müde Gesichtshaut und bringen diese wieder zum Strahlen.Die Reinigungsformulierungen müssen weder aus vielen Rohstoffen bestehen noch kompliziert in der Herstel...

weiterlesen
Rezepte

Gesichtsmaske

Unser Monatsrezept für November / Dezember 2023 beinhaltet 3 schnell herzustellende reinigende und pflegende Kosmetik-Produkte, die mit wenigen Zutaten und Handgriffen hergestellt werden: Ein Gesichtspeeling, eine Gesichtsmaske und ein Gesichtstonikum, die die müde Gesichtshaut wieder zum Strahlen bringen.Hier finden Sie das Rezept für die Gesichtsmaske und einen Link zu den beiden anderen Rezepten.

weiterlesen
Rezepte

Gesichtstonikum

Unser Monatsrezept für November / Dezember 2023 beinhaltet 3 schnell herzustellende reinigende und pflegende Kosmetik-Produkte, die mit wenigen Zutaten und Handgriffen hergestellt werden: Ein Gesichtspeeling, eine Gesichtsmaske und ein Gesichtstonikum, die die müde Gesichtshaut wieder zum Strahlen bringen.Hier finden Sie das Rezept für das Gesichtstonikum und einen Link zu den beiden anderen Rezepten.

weiterlesen
Suche