Rezepte

Foot-Scrub – Fußpeeling-Bar

Im Sommer tragen wir gerne offene Schuhe oder laufen barfuß, wodurch unsere Füße stärker der Umwelt ausgesetzt sind. Durch das regelmäßige Peelen mit einem Foot Scrub können abgestorbene Hautzellen entfernt werden, um die Füße glatt und geschmeidig zu halten.


Angereichert mit ätherischem Pfefferminzöl, hat das feste Fußpeeling eine erfrischende und kühlende Wirkung auf die Füße. Dies kann besonders angenehm sein, wenn die Füße durch Hitze oder langes Gehen müde oder geschwollen sind. Grasflecken auf den Fußsohlen werden beim Reinigen mit dem Bar umgehend entfernt!

Das Rezept wurde uns von Diane Schmid, www.seifenimglueck.com, zur Verfügung gestellt. Kurse zur Herstellung von festen Waschstücken, insbesondere Shampoo-Bars, hält Diane im vielzweckraum in Linz/Urfahr: www.vielzweckraum.at/shampoobars-duschbars/.


2 feste Peeling-Bars je rd. 65 g

  • 10 g Bienenwachs oder Beerenwachs (vegan)
  • 5 g Mangobutter (alternativ: Pflanzenbutter oder -öl nach Wahl)
  • 50 g SCS - Sodium Coco-Sulfate
  • 40 g SCI Pulver – Sodium Cocoyl Isethionate
  • 10 g Mandelkern-Olivenstein-Peeling (sanfter: Walnussschalen-Peeling, Orangenschalen-Peeling, Bimsmehl oder Bambus-Peeling fein)
  • 10 g Hydrolat (z.B. Pfefferminzhydrolat) oder destilliertes Wasser
  • 3 g Yucca-Extrakt
  • 4 g ätherisches Öl (z.B. Pfefferminze oder Gute Laune)

optional:
  • 5 g Rügener Heilkreide (optional Bolus Alba oder Tonerden)
  • 5 g Kokos-Milchpulver (alternativ Vollmilchpulver)

Herstellung:

Wachse und Butter in einem Feuerglas sanft schmelzen. SCS, SCI, Peeling-Zusatz und Rügener Heilkreide in einem Topf abwiegen (ev. Maske tragen, die Tenside stauben stark).

Hydrolat in einem Feuerglas leicht erwärmen, bis das Glas beschlägt und darin das Kokos-Milchpulver gut lösen (ev. mit einem Mini-Mixer unterrühren). Kurz abkühlen lassen, Yucca-Extrakt und ätherisches Öl unterrühren.

Alle Zutaten zu den Pulvern im Topf hinzufügen und gut verrühren. Die Masse bei geringer Hitze auf der Herdplatte erwärmen und durchgängig rühren. Sobald die Masse klebriger wird, umgehend von der Herdplatte ziehen und noch etwas weiter rühren (die Masse soll nicht zu rauchen beginnen). Wenn nötig wenige Tropfen Hydrolat hinzugeben oder sprühen.

Optional: Mica zur farblichen Gestaltung hinzufügen und (ev. mit Handschuhen) 2 Bars formen oder in der Shampoo-Bar-Presse pressen.

Hier ein Making-of Video mit Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung:


Gerührt & gemixt - Einblick in die Rührküche
Rezepte

Gesichtspeeling

Abschalten, relaxen und etwas faulenzen, entspannen in der warmen Badewanne oder gemütlich auf dem Sofa kuscheln … herrliches Nichtstun an einem eisig kalten Nachmittag. Bei solchen Gelegenheiten bietet sich ein wunderbares und intensives Gesichtsverwöhnprogramm an.Gesichtspeeling, Maske und anschließendes Tonikum pflegen und umsorgen müde Gesichtshaut und bringen diese wieder zum Strahlen.Die Reinigungsformulierungen müssen weder aus vielen Rohstoffen bestehen noch kompliziert in der Herstel...

weiterlesen
Rezepte

Gesichtsmaske

Unser Monatsrezept für November / Dezember 2023 beinhaltet 3 schnell herzustellende reinigende und pflegende Kosmetik-Produkte, die mit wenigen Zutaten und Handgriffen hergestellt werden: Ein Gesichtspeeling, eine Gesichtsmaske und ein Gesichtstonikum, die die müde Gesichtshaut wieder zum Strahlen bringen.Hier finden Sie das Rezept für die Gesichtsmaske und einen Link zu den beiden anderen Rezepten.

weiterlesen
Rezepte

Gesichtstonikum

Unser Monatsrezept für November / Dezember 2023 beinhaltet 3 schnell herzustellende reinigende und pflegende Kosmetik-Produkte, die mit wenigen Zutaten und Handgriffen hergestellt werden: Ein Gesichtspeeling, eine Gesichtsmaske und ein Gesichtstonikum, die die müde Gesichtshaut wieder zum Strahlen bringen.Hier finden Sie das Rezept für das Gesichtstonikum und einen Link zu den beiden anderen Rezepten.

weiterlesen
Suche