ZINKOXID

Reinste, pharmazeutische Qualität frei von Nano-Partikeln. 
Gramm

4,90 €*

Inhalt: 100 g (49,00 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW10242.3

Inhalt: 100 g (49,00 €* / 1000 g)

Enthält: 19% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW10242.3
INCI
Zinc Oxide
Herkunftsland
Deutschland
Verpackung
Glastiegel, Kraftpapierbeutel mit Sichtfenster
Lagerung
bei Zimmertemperatur
vegan
Beschreibung
ZINKOXID

Zinkoxid ist eine chemische Verbindung von Zink und Sauerstoff, das für kosmetische Zwecke als pudriges, weißes Pulver verwendet wird. Es wird in unterschiedlichen Partikelgrößen aus Zinkerz hergestellt. Zinkoxid wird hauptsächlich durch thermische Prozesse gewonnen. In diesen Prozessen entsteht reiner Zinkdampf, der zur Gewinnung von Zinkoxid kontrolliert "verbrannt" wird. Zinkoxid wird primär in Pulverform hergestellt.

In der Naturkosmetik ist Zinkoxid gemeinsam mit Titandioxid ein gängiger und viel verarbeiteter mineralischer Sonnenschutzfilter, der die Strahlung wie kleine "Spiegelchen" reflektiert.

In Sonnencreme werden feine Partikel von Zink- und Titandioxid als sogenannte physikalische oder mineralische UV-Filter eingesetzt. Diese mineralischen Filter blockieren die UV-Strahlen auf der Hautoberfläche und reflektieren das Sonnenlicht. Sie eignen sich vor allem für all diejenigen, die keine Chemie auf ihre Haut lassen wollen oder auf chemische Filter allergisch reagieren.

Zinkoxid ist Titandioxid überlegen, denn der Schutzbereich von letzterem deckt nicht das gesamte UV-A-Spektrum ab.

Der Nachteil von Zinkoxid und Titandioxid in der selbst hergestellten Kosmetik ist seine schwere Löslichkeit bzw. das schwierige Einarbeiten zu einer homogenen Emulsion, die auch wirklich einheitlich die Haut bedeckt und so vor schädlicher UV-Strahlung schützt.

Alternative?

Seit heuer haben wir eine ausgezeichnete Alternative gefunden - ein Sonnenschutz-Produkt das Zinkoxid bzw. Titandioxid bereits in einer Ölphase gelöst, anbietet. Dieser UV-Filter ist wesentlich leichter zu verarbeiten und bietet aufgrund der speziellen Herstellung einen viel sichereren Schutz vor UV-Strahlung.

Diesen mineralischen Filter (naturkosmetik-konform) finden Sie hier:


Unser Zinkoxid ist nanopartikel-frei und von pharmazeutischer Qualität!

Nano-Partikeln? Das hier angebotene Zinkoxid hat eine Partikelgröße von etwa 0,24 – dies sind so genannte „feine“ Partikel und keine Nano-Partikel. Partikel mit einem durchschnittlichen Durchmesser weniger als 2,5 microns werden als feine Partikel und nicht als Nano-Partikel bzw. ultrafeine bezeichnet (Diese haben weniger als 0,1 micron Größe).

Auf einen Blick

  • Zinkoxid schützt die Haut sowohl vor UV-B Strahlen als auch vor UV-A Strahlen der Sonne, indem das Licht auf der Haut reflektiert wird.
  • Der UV-Blocker ist photostabil, sodass er unter UV-Strahlung nicht zerfällt und seine Schutzwirkung über einen längeren Zeitraum als viele andere Blocker aufrechterhalten kann.
  • Bei Zinkoxid handelt es es sich wie bei Titanoxid um einen mineralischen UV-Blocker. Bei chemischen Blockern besteht die Gefahr von allergischen Reaktionen, die bei Zinkoxid sehr gering ist.
Zinkoxid in der Kosmetik

Zinkoxid wird auch gerne als Zusatz in Zinkcremen für Babies verwendet, die den sehr beanspruchten Babypopo schonen und regenerieren sollen.

Zubereitung einer Zinkpaste

Einfach die gewünschte Menge Hydrolat (Lavendelhydrolat, Rosenhydrolat oder destilliertes Wasser) abwiegen und je nach Konsistenzwunsch das Zinkoxid einrühren (am besten mit einem kleinen Mixer bzw. Rührli) bis eine Paste entsteht. Zusätzlich empfehlen wir etwas Propolistinktur, Malvenextrakt, D-Panthenol, Hyalurongel oder Vitamin E.

Verarbeitung in der Sonnencreme

Wir empfehlen, nicht nur mit Titandioxid in der Sonnencreme zu arbeiten, denn Titandioxid deckt nicht das gesamte UV-A-Spektrum ab, daher empfiehlt sich eine Kombination aus Titandioxid und Zinkoxid zu jeweils gleichen Teilen.

Zinkoxid und Titandioxid sind mineralische Filter. Sie zählen zu den am häufigsten verwendeten UV-Filtern und verursachen selten allergischen Reaktionen. Sie sind sogenannte Breitspektrum-UV-Filter.

Der Nachteil ist das „Weißeln“ auf der Haut – das ist aber auch ein gutes Zeichen, denn nur wenn diese mineralischen Filter nanopartikel-frei sind, dann weißeln sie – die Aufspaltung der Partikel mit Hilfe der Nanotechnologie dient primär dazu, das Weißeln zu verhindern. Abhilfe schafft hier Squalan und das saubere Dispergieren in Neutralöl.

Sie können einen (oder beide) Filter entweder in der Wasserphase oder in der Fettphase lösen, denn sie sind sowohl wasser- als auch öllöslich und nicht zu vergleichen mit der etwas schwierigeren Einarbeitung von SofiTix Breitband.

Zinkoxid bei Akne

Besonders in der Pflege von Akne-geplagter Haut schätzt man Zinkoxid als wichtigen Rohstoff, denn es verlangsamt das Wachstum von Bakterien und reguliert merklich die Talgproduktion der Haut.

Einsatzkonzentration: 0,5%-20% (je nach Einsatz-Zweck)

Verarbeitung: Am besten in der heißen Fettphase verarbeiten, Zinkoxid ist völlig hitzeunempfindlich.


Wenn Sie dazu mehr lesen möchten, dann empfehlen wir Ihnen diese Homepage:

Technische Daten
  • Partikelgröße möglich: 0.18 – 0.36 microns
  • Oberfläche: min. 3.00 max. 6    ZnO% min. 99.9    Pb% max. 0.0030    Cd % max. 0.0020

Aussehen
fein vermahlenes Pulver
Haupteinsatzzweck
Babypflege, Dekorative Kosmetik, Sonnenkosmetik & After Sun
Hitzestabil
ja - sehr gut hitzestabil
Löslichkeit
in Pflanzenölen, nicht löslich - nur dispergierbar in Ölen, nur in heißen Wachsen und Ölen (Fettphase)
Verarbeitung in der Naturkosmetik
In der Fettphase dispergieren, Wasserphase

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Dekorative Kosmetik
Zinkoxid bewährt sich als Puderzusatz (auch bei Mineral Make-Up bei unreiner, fettender Haut) oder als Komponente in Pasten bei fettender, unreiner und entzündeter Haut (lokale Anwendung bei Pickeln und Mitessern.)

ACHTUNG!
Sehr giftig für Wasserorganismen, kann längerfristig schädliche Wirkungen haben 
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Aquatic Acute 1 H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
Aquatic Chronic 1 H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Der Stoff ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Stöbern - Finden - Freuen!

Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche