Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon Erfahrung mit der Herstellung von Seifen sammeln konnten und das vorhandene Wissen und Können vertiefen möchten bzw. viele Fragen rund um die Seife stellen möchten.
Für all jene Seifensieder und Seifensiederinnen, die schon Erfahrung in der Herstellung von Seifen sammeln konnten, bietet dieser Fortgeschrittenenkurs die Möglichkeit, das vorhandene Wissen und Können zu vertiefen und anhand vieler Praxis-Beispiele Neues zu lernen und sich mit den unterschiedlichen Techniken vertraut zu machen.
In diesem Kurs experimentieren wir mit Wasserreduktion in der Laugenflüssigkeit, der Konsistenz des Seifenleims und mit unterschiedlichen Swirl- und Pour- Techniken. Fragen rund um die Seife sowie Wünsche bei der Herstellung die Farbe, Duft und Technik betreffen sind herzlich willkommen!
Sie sieden selbst ihre zwei Seifenblöcke und haben aber trotzdem genug Zeit, sich andere Techniken bei Ihren Kollegen und Kolleginnen anzuschauen!

Kursinhalte (Auszug):
- Reduktion der Laugenflüssigkeit
- Konsistenz des Seifenleims
- Ausgewählte Swirl- & Pour Techniken
- Individuelle Umsetzung von 2 Swirltechniken mit ca. je 1,3kg Seifenleim
- Beeinflussung des Musters durch Schneiden der Seife.
In der Seminargebühr inkludiert sind:
- alle Rohstoffe, die zur Herstellung der drei Seifenblöcke benötigt werden (Pflanzenöle, Buttern, Wachse, Seifenfarben, Seifendüfte, Zusätze, Lauge, Kräuter etc.)
- viele Arbeitsgeräte, die zur Herstellung der Seife notwendig sind (Stabmixer, Folien, Kochlöffel, Teigschaber, Kochplatten uvm.)
- stichwortartige Seminarunterlage mit Informationen & Fotos zu den vorgestellten Techniken und weiterführende Links
Seifenformen
Bitte zwei Blockformen oder eine Blockform und einen Dividor mitbringen. Blockformen können auch im Kurs gekauft werden, siehe Information unten.Seifenformen auslegen
