Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

Naturkosmetik-Werkstatt GmbH
Gewerbepark 6+8
4040 Linz / Austria

1. Allgemeines

Diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (im Folgenden kurz „AGB“ genannt) gelten für sämtliche mit „Naturkosmetik-Werkstatt OG“ abgeschlossenen Verträge. Das Rücktrittsrecht unter Punkt 7 dieser AGB findet im Rahmen von Geschäftsbeziehungen zwischen „Naturkosmetik-Werkstatt OG“ und Unternehmern im Sinne des § 1 Abs 1 Z 1 iVm Abs 2 KSchG keine Anwendung. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB als vereinbart.

2. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Ware auf der Homepage „www.naturkosmetik-werkstatt.at“ stellt kein verbindliches Angebot dar. Indem der Kunde per Internet, Telefon oder E-Mail eine Bestellung absendet, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Die Annahme und der Vertragsabschluss erfolgen durch die Übermittlung der Auftragsbestätigung per E-Mail. 

Der Kunde kann auf den jeweiligen Seiten der angebotenen Waren des Online-Shops einzelne oder mehrere Artikel durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ in den virtuellen Warenkorb legen. Nach Ablegen aller gewünschten Artikel in den Warenkorb kann der Kunde durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kasse“ den Bestellprozess beginnen. 

Im nächsten Schritt besteht für den Kunden die Möglichkeit, nach Angabe der Rechnungsdetails wie Name, Anschrift etc., die von ihm gewünschte Zahlungsmethode auszuwählen. Anschließend bestätigt der Kunde durch Setzen des entsprechenden Häkchens, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und ihnen zuzustimmen. Darauffolgend wird dem Kunden eine Übersicht der von ihm ausgewählten Produkte in seinem Warenkorb angezeigt.

Am Ende der Seite übermittelt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ alle Daten seiner Bestellung und gibt ein verbindliches Angebot ab. Daraufhin erhält der Kunde eine automatisch Empfangsbestätigung, welche lediglich anzeigt, dass die gegenständliche Bestellung im Sinn eines Angebots des Kunden bei „Naturkosmetik- Werkstatt OG“ eingelangt ist. Die Annahme dieses Angebots und der Vertragsabschluss erfolgt durch die Übermittlung der Auftragsbestätigung oder der Rechnung per E-Mail an den Kunden.


2.1. Datenblätter/Analysezertifikate u.Ä.


Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir unser Angebot ausschließlich an Endkunden im Hobbybereich richten und keine Datenblätter, Analysezertifikate u.Ä. zur Verfügung stellen.

3. Preise

Die angeführten Preise enthalten die in Österreich vorgeschriebene, gesetzliche Mehrwertsteuer, jedoch keine Versandkosten. Versandkosten werden separat ausgewiesen.

4. Versand

Ein Versand ist ausschließlich an Kunden in Österreich, Deutschland, Belgien, Dänemark (außer Färöer, Grönland), Estland, Finnland (außer Aland), Frankreich (außer Überseegebiete), Großbritannien und Nordirland (außer Überseegebiete), Irland, Italien (außer Campione d’Italia, Livigno, San Marino, Vatikanstadt), Lettland, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande (außer Überseegebiete), Polen, Portugal (außer Azoren, Madeira), Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta, Melilla), Tschechische Republik, und Ungarn möglich. 

Innerhalb Österreichs und in oben genannte Länder beträgt das Maximalgewicht für die Versendung der gesamten Bestellung in einem Paket 25 Kg, mit Ausnahme der Länder Dänemark, Finnland und Schweden, für welche ein Maximalgewicht von 20 Kg gilt. 

Bei Überschreiten dieses Maximalgewichts wird die Bestellung auf mehrere Pakete aufgeteilt und erhöhen sich dementsprechend die anfallenden Versandkosten, wobei der Kunden in solchen Fällen explizit vor Vertragsabschluss auf die erhöhten Versandkosten hingewiesen wird. 

Eine Lieferung der bestellten Waren an Packstationen ist nicht möglich. 

Auf die prognostizierten Lieferzeiten und etwaig geltende Lieferbeschränkungen für verschiedene Länder wird der Kunde während des Bestellvorganges im Webshop des Verkäufers hingewiesen. Ist der Besteller einer Ware Unternehmer, gilt die Ware bereits mit der Aushändigung durch „Naturkosmetik-Werkstatt OG“ an eine mit der Übersendung betraute Person (=Transporteur) als übergeben, wenn die Art der Übersendung der Parteienvereinbarung oder, mangels einer solchen, der Verkehrsübung entspricht.

4.1. Versandkosten

Die Versandkosten werden dem Kunden im Zuge des Bestellvorgangs separat mitgeteilt. Bei einem Versand innerhalb Österreichs betragen die Kosten € 5,90, für Versand innerhalb der EU € 7,90.

4.2. Zollkosten

Etwaig anfallende Zollkosten bei Lieferung und Rücksendung werden nicht von „Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ getragen. Für weitere Fragen bzgl. eventuell anfallender Zollkosten, informieren Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Zollamt.

4.3. Rücksendekosten

Umtausch Wenn Kunden von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen und die Ware an „Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ zurücksenden, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.

5. Zahlung

Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
  • Vorauszahlung
  • Kreditkarte (VISA, MasterCard)
  • Sofort-Überweisung
  • EPS
  • Paypal

6. Verzugszinsen und Mahnspesen

„Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ ist für den Fall des (bei Verbrauchergeschäften schuldhaft verursachten) Zahlungsverzugs des Vertragspartners berechtigt, die daraus resultierenden Schäden und die notwendigen Kosten zweckentsprechender außergerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen, soweit diese in einem angemessenen Verhältnis zur betriebenen Forderung stehen, zu fordern. Für Unternehmergeschäfte wird ein Verzugszinssatz von 9,6% vereinbart. Gegenüber Unternehmern bleibt die Regelung des § 458 UGB von gegenständlichem Vertragspunkt unberührt.

7. Widerrufsrecht nach Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG):

Das Widerrufsrecht nach dem FAGG steht ausschließlich Verbrauchern zu.

(1) Widerrufsbelehrung: 

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen bei Dienstleistungen ab dem Tag des Vertragsabschlusses und bei Kaufverträgen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben oder hat, ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Erklärung des Rücktrittes ist an keine bestimme Form gebunden. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular, das in der Folge abgedruckt wird, verwenden oder eine sonstige eindeutige Erklärung (z.B. ein mit der Post versandet Brief, ein Telefax oder eine E-Mail) abgeben. Die Erklärung ist zu richten an:

Naturkosmetik-Werkstatt GmbH
Gewerbepark 6+8
4040 Linz / AUSTRIA 
Telefon: +43 664 13 77 466 
E-Mail: office@naturkosmetik-werkstatt.at 

Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Nach fristgerechter Rücktrittserklärung haben wir Ihnen alle geleisteten Zahlungen, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich, jedoch spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird das selbe Zahlungsmittel verwendet, dessen Sie sich für die Abwicklung Ihrer Zahlung bedient haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich mit Ihnen etwas anderes vereinbart und es fallen Ihnen dadurch keine Kosten an. 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir entweder die Waren zurückerhalten oder wenn Sie den Nachweis über die Rücksendung der Ware erbracht haben. Sie haben nach fristgerechter Rücktrittserklärung die Ware unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen nach Abgabe der Rücktrittserklärung an uns zurückzustellen. Die Rückstellungsfrist ist gewahrt, wenn die Ware innerhalb der Frist abgesendet wird. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware sind von Ihnen zu tragen. 

Sie haben uns nur dann eine Entschädigung für eine Minderung des Verkehrswerts der Ware zu zahlen, wenn dieser Wertverlust nicht auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaft und der Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit derselben zurückzuführen ist. Außer den in diesen Bestimmungen angeführten Zahlungen und allfälligen Mehrkosten im obigen Sinne dürfen Ihnen wegen Ihres Rücktritts keine sonstigen Lasten auferlegt werden. Treten Sie von einem Vertrag über Dienstleistungen zurück, nachdem Sie ein Verlangen nach § 10 FAGG (Wunsch, dass wir noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist von 14 Tagen mit der Vertragserfüllung beginnen), erklärt haben und wir mit der Vertragserfüllung begonnen haben, so haben Sie uns einen Betrag zu zahlen, der im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Gesamtpreis verhältnismäßig den von uns bis zum Rücktritt erbrachten Leistungen entspricht. Ist der Gesamtpreis überhöht, so wird der anteilig zu zahlende Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der erbrachten Leistungen berechnet.

Ausnahmen vom Rücktrittsrecht (§18 FAGG):

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen über 

  1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde, 
  2. Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können, 
  3. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, 
  4. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, 
  5. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, 
  6. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, 
  7. alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, 
  8. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, 
  9. Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement- Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen, 
  10. Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist,
  11. die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer – mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs. 2 oder § 7 Abs. 3 – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 mit der Lieferung begonnen hat.
(2) Der Verbraucher hat weiters kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausführung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hinsichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktrittsrecht zu. 

(3) Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden. 

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück): 

An 
Naturkosmetik-Werkstatt GmbH
Gewerbepark 6+8
4040 Linz / Austria
Tel. +43 664 13 77 466 
E-Mail: office@naturkosmetik-werkstatt.at

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en) (*): 
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*): 
  • Name des/der Verbraucher(s): 
  • Anschrift des/der Verbraucher(s): 
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s):
  • Datum: 

(*) Unzutreffendes streichen.

8. Gewährleistung und Haftung

„Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ haftet nicht für Schäden aus leichter und „schlicht grober“ Fahrlässigkeit, ausgenommen Personenschäden. Gegenüber Konsumenten bezieht sich dieser Haftungsausschluss nicht auf Schäden, die „Naturkosmetik- Werkstatt GmbH“ selbst durch eigenes schuldhaftes Handeln oder vertretungsbefugte Personen herbeigeführt hat, sondern nur auf Unterlassungen durch „Naturkosmetik- Werkstatt GmbH“ und Handlungen bzw. Unterlassungen der ihr zurechenbaren Personen. Gegenüber Unternehmern ist die Haftung von „Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ für Regressansprüche nach dem PHG ausgeschlossen. Unternehmer haben Ansprüche gegenüber „Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ auf Gewährleistung innerhalb eines Jahres ab Übergabe bei sonstigem Verfall gerichtlich geltend zu machen. Bei Unternehmergeschäften wird die Frist zur gerichtlichen Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegenüber „Naturkosmetik Werkstatt GmbH“ insofern eingeschränkt, als diese Ansprüche ein Jahr ab Kenntnis von Schaden und Schädiger geltend zu machen sind und einer absoluten Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen.

9. Transportschäden

Sollte der Kunde Transportschäden an der gelieferten Ware/Verpackung bereits bei Lieferung erkennen, so wird der Kunde gebeten, sich diese bei der Annahme der Ware von dem Mitarbeiter des Transportunternehmens schriftlich bestätigen zu lassen und „Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ hierüber zu informieren. E-Mail: office@naturkosmetik-werkstatt.at

10. Schlussbestimmungen

Auf die Rechtsbeziehungen, die sich aus der Inanspruchnahme der von „Naturkosmetik-Werkstatt GmbH“ angebotenen Leistungen ergeben, ist österreichisches Recht anwendbar. Als Gerichtsstand wird – soweit diesem nicht zwingende gesetzliche Vorschriften, wie insbesondere § 14 KSchG, entgegenstehen – das sachlich zuständige Gericht in Linz, Österreich vereinbart.
Suche