IMMORTELLE BIO 1 ml
11,90 €*
Produktnummer: SW11514
Inhalt: 1 ml (11.900,00 €* / 1000 ml)
Enthält: 19% MwSt
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

100% naturreines, ätherisches Öl
- Gewinnung: Wasserdampfdestillation aus den Blüten
- Duftrichtung: Herz und evtl. Basis - krautig, würzig, warm, leicht balsamisch nach Curry
- Harmoniert mit: allen Zitrusdüften, Citrose, Neroli, Ylang-Ylang, Rosengeranie, Eisenkraut, Muskatellersalbei und Zypresse
- Allergene: Linalool, Limonene, Pinenes
Die Immortelle wird auch Katzenpfötchen, (Italienische) Strohblume oder Sonnengold genannt und sie ist die typische mitteleuropäische Pflanze, wo sich den ganzen Sommer über bis weit in den Herbst hinein Straßenränder, Böschungen und Schotterstraßen mit ihren leuchtend gelben Blüten und ihrem intensiven Geruch nach Curry und Stroh verziert.
Der deutsche Name der Immortelle bedeutet „die Unsterbliche“ – angesichts der widrigen Umstände, unter denen die Pflanze problemlos wächst, sehr passend, finden wir!
Der Duft der Immortelle ist kräuterartig, sehr herb und etwas balsamisch – die erdige Note hilft „Tagträumern“, wieder auf den Boden der Realitäten zu kommen. Aber auch ihre Inhaltsstoffe sind mehr als wertvoll für die selbst gerührte Kosmetik - seit kurzem erlebt das ätherische Öl dieser wundervollen Pflanze ein regelrechtes Comeback!
Ätherisches Immortellenöl wird durch Wasserdampfdestillation der kleinen, sonnengelben Blüten gewonnen. Sein Duft wird als würzig, krautig bis blumig beschrieben und erinnert an einen Spaziergang auf einer italienischen Insel: trocken, warm & würzig.
DAS Öl bei blauen Flecken
Es ist schnell passiert - man stößt sich an einer Ecke und schon entsteht ein "blauer Fleck" - ärgerlich, wenn man gerade das neue Sommerkleid ausführen möchte, normal bei Kindern und manchmal etwas schmerzhaft. In diesen Fällen soll das ätherische Immortellenöl oder das Immortellenhydrolat schnell zur Stelle sein!
Intensiv regenerierende Eigenschaften
Besonders für Balsame, die sensible und pflegebedürftige Haut nähren sollen, sollte man nicht auf dieses wertvolle Ö verzichten, denn es nährt die Haut, kurbelt die Zellerneuerung an und sorgt für eine Regeneration von trockenen, empfindlichen Hautstellen.
Aufgrund dieser wertvollen Eigenschaften darf es auch in After-Sun-Formulierungen nicht fehlen! So bietet sich eine After-Sun-Lotion mit Aloe Vera Gel, Johanniskrautöl, Marulaöl, Meristemextrakt, Sonnenhutextrakt und dem Immortellenöl an.
Aber auch bei unreiner Haut nicht zu unterschätzen!
In der Kosmetik schätzt man allgemein seinen frischen Duft, seine ausgezeichnete Hautverträglichkeit sowie seine klärenden, reinigenden und zellerneuernden Eigenschaften bei unreiner Haut, Mischhaut und Akne. Seit einigen Jahren gewinnt das Immortellenöl immer mehr Aufmerksamkeit bei diesen Hautbildern und wird erfolgreich eingesetzt.
Immortellenöl ist eines der wenigen ätherischen Öle, die unverdünnt nicht hautreizend wirken.
Bitte beachten Sie die auf der Verpackung angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise in Zusammenhang mit der Verwendung ätherischer Öle!
- Wenden Sie ätherische Öle niemals pur an und nehmen Sie sie auf keinen Fall ein! (Egal, welche „Qualitäten“ und „Reinheitsgrade“ Ihnen eventuell angeboten werden! Es gibt viele ätherische Öle, die bei innerer Einnahme toxisch wirken und starke Schädigungen der Organe hervorrufen können!
- Ziehen Sie bei Unklarheiten und Unsicherheiten unbedingt eine/n Aromatherapeuten/in zu Rate!
- Bitte lagern Sie ätherische Öle außerhalb der Reichweite von Kindern!
- Wenn Sie ätherische Öle für Kinder mischen möchten, dann dosieren Sie sie bitte äußerst niedrig und vergewissern Sie sich in Fachbüchern und bei ausgebildeten (!!!) Aromatherapeutinnen, dass diese ätherischen Öle für Kinder geeignet sind.
- Verzichten Sie bei Säuglingen und Kleinkindern zur Gänze auf ätherische Öle!
- Wenn Sie an Allergien leiden, dann meiden Sie bitte ätherische Öle, die ein hohes Allergiepotential in sich tragen (z.B. Salbei, Lorbeer, Zimtrinde, Cassia, Zitrusöle…)
- Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Neigung zu Epilepsie haben und meiden Sie auf jeden Fall folgende ätherische Öle: Krause Minze, Salbei, Basilikum, Fenchel, Ysop, Zedernholz und Zypresse.
- Es gibt einige ätherische Öle, die den Blutdruck erhöhen (z.B. Rosmarin, Salbei, Thymian) oder den Blutdruck absinken lassen.
- Es gibt ätherische Öle, die (auch noch in verdünnter Form) hautreizend wirken können – dies ist abhängig von der Sensibilität der/des Anwenders/In und der Dosierung der ätherischen Öle.
- Einige ätherische Öle haben eine phototoxische Wirkung – sie können also eine Überempfindlichkeit der Haut bei Sonneneinstrahlung hervorrufen!
Nachhaltigkeit
Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.
Erlesene Rohstoffe
Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.
Schneller Versand
Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.
Bildlizenzen von Naturkosmetik-Werkstatt GmbH & "Shutterstock.com".
Es ist uns als naturkosmetischer Rohstoff-Händler verboten, Heilwirkungen oder alternativ-therapeutische Eigenschaften unserer Produkte auszuloben, denn die Grenze der pflanzlichen Rohstoffe zu pharmazeutischen Produkten ist sehr dünn und wird vom österreichischen Gesetzgeber streng überwacht.
Aus diesem Grund portraitieren wir unsere Produkte ausschließlich hinsichtlich deren kosmetischen Qualitäten, das heißt, deren Anwendung auf gesunder Haut.
Zum Glück ist die Wirkung von Kräutern seit Anbeginn der Menschheit hinlänglich bekannt. Uns bleibt an dieser Stelle leider nur, Sie zu ersuchen, in kompetenter Fachliteratur und auf zahlreichen tollen Webseiten über die Kraft der Kräuter nachzulesen und sich über die Anwendungsmöglichkeiten zu informieren.
***
Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst!
All unsere ätherischen Öle sind daher gesetzeskonform nach der CLP-Kennzeichnung gekennzeichnet und werden nach Vorschrift verpackt und etikettiert.
Warum?
Unverdünnte ätherische Öle (und hier liegt die Betonung auf "unverdünnt") können trotz ihres natürlichen Ursprungs stark reizend auf Haut, Schleimhäute und Augen wirken und bei Verschlucken zu heftigen Vergiftungserscheinungen führen. Sie können Allergien auslösen, bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung kann es zu Blasenbildungen oder Verfärbungen der Haut kommen. Hier reagieren Menschen individuell sehr unterschiedlich, etwaige Unverträglichkeiten sollten vor der Anwendung eines ätherischen Öls geprüft werden.
Wenn ätherische Öle als naturreine Produkte in Verkehr gebracht werden, handelt es sich in der Regel um Stoffe, die dem Chemikalienrecht zugeordnet werden. Sie enthalten manchmal Stoffe, die gefährliche Eigenschaften aufweisen. Dies ist unter anderem abhängig von der Konzentration, der Ursprungspflanze, dem Verfahren der Gewinnung und der jeweiligen Verarbeitung.
Die Rechtsvorschrift für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien ist in der EU die so genannte "CLP-Verordnung". Die CLP-Verordnung Nr. 1272/2008 regelt die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung chemischer Stoffe und Stoffgemische.
Die Einstufung muss auch für solche Produkte vorgenommen werden, die aus reinen Naturprodukten hergestellt wurden, also betrifft diese Verordnung auch ätherische Öle.
Ätherische Öle sind daher je nach ihren Inhaltsstoffen mit unterschiedlichen Gefahrenkennzeichen zu kennzeichnen. Sie finden diese auf unserer Homepage online oder direkt auf dem Etikett.
Verpackung
Auch an die Beschaffenheit der Verpackung werden besondere Maßnahmen geknüpft. Die Verpackungen müssen z.B. so beschaffen sein, dass sie bei ihrer gebräuchlichen Handhabung oder Verwendung keine Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen oder für die Umwelt herbeiführen können.
Quelle und weiterführende Informationen: https://www.wko.at/branchen/handel/arzneimittel-drogerie-parfuemerie/merkblatt-aetherische-oele.pdf
Aus diesen Gründen, besonders aber zum Schutz von Kindern, die die Gefahr nicht einschätzen können, sind all unsere ätherischen Öle in Braunglasflaschen mit einem kindersicheren Verschluss und einer Kennzeichnung in Braille-Schrift abgefüllt.
Warum gibt es immer noch ätherische Öle am Markt, die keine Gefahrenhinweise tragen?
Bei dieser Gelegenheit legen wir Ihnen gerne einen Artikel von Eliane Zimmermann an`s Herz - lesen Sie sich doch einfach mal durch ihre wundervolle und sehr informative Homepage:https://aromapraxis.de/2017/07/23/im-dschungel-der-paragraphen-rund-um-aetherische-oele/
Hier eine pflegende Mischung für die unreine Haut :
- 2 Tr. Manuka
- 2 Tr. Lavendel
- 2 Tr. Immortelle
- 1 Tr. Teebaum
in 50 ml Trägeröl mischen oder in 50 g Creme einarbeiten.
Bitte beachten Sie: die Gefahrenkennzeichnung gilt nur für das unverdünnte ätherische Öl bei purer Anwendung!
Gefahr!
H371 Kann die Organe schädigen
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen
P301+P310 Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder Rettung anrufen.
P331 Kein Erbrechen herbeiführen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt / Behälter einer geeigneten Entsorgung zuführen
Anmelden