Rezepte

Rezept des Monats

Schonendes Sonnengel LSF 20

Der Sommer naht, der Urlaub rückt näher und damit stellt sich für viele wieder die Frage nach einem geeigneten und vor allem schonenden Sonnenschutz. Dieser Rezeptvorschlag wird mit nur wenigen Rohstoffen gerührt, enthält sehr stabile Basisöle und ein Minimum an W...
GERÜHRT & GEMIXT
Neues
Seifen sieden
Wissenswertes
Kleine Rohstoffkunde
Rezepte
Ätherische Ölmischungen
Downloads
Rezepte

Schonendes Sonnengel LSF 20

Der Sommer naht, der Urlaub rückt näher und damit stellt sich für viele wieder die Frage nach einem geeigneten und vor allem schonenden Sonnenschutz. Dieser Rezeptvorschlag wird mit nur wenigen Rohstoffen gerührt, enthält sehr stabile Basisöle und ein Minimum an Wirkstoffen. Bewusst haben wir auf jegliche Beduftung verzichtet. Zur Auswahl stehen zwei mineralische und ein chemischer UV-Filter. Über die Wirkweise, Vorteile und Einsatzkonzentrationen je gewünschtem...

weiterlesen
Rezepte

Schonende Sonnenlotion LSF 20

Der Sommer nähert sich unaufhaltsam, der lang ersehnte Urlaub rückt immer näher und somit stellt sich für viele erneut die Frage nach einem geeigneten und vor allem schonenden Sonnenschutz.Dieser Rezeptvorschlag wird mit nur wenigen Rohstoffen gerührt, enthält sehr stabile Basisöle und ein Minimum an Wirkstoffen. Bewusst haben wir auf jegliche Beduftung verzichtet.Zur Auswahl stehen zwei mineralische und ein chemischer UV-Filter. Über die Wirkweise, Vorteile und Einsatzkonzentrationen je...

weiterlesen
Wissenswertes

Sonnenschutz

Grundsätzlich werden bei UV-Filtern zwei Wirkprinzipien unterschieden: physikalische Filter, auch bekannt als mineralische Filter, und chemische Filter.Physikalische FilterPhysikalische Filter, auch mineralische Filter genannt, bleiben größtenteils auf der Hautoberfläche haften und wirken dort wie Milliarden von kleinen Spiegeln. Sie reflektieren und streuen das einfallende UV-Licht. Diese Filter bestehen normalerweise aus winzigen Partikeln, auch Nano-Partikel genannt, von Metalloxiden...

weiterlesen
Rezepte

Veganer Lippenstift

Wertvolle und beeindruckende Kosmetik muss nicht immer aus einer endlos langen Zutatenliste bestehen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist unser veganer Lippenstift, der aus nur wenigen Zutaten besteht und trotzdem (oder vielleicht auch gerade deswegen) ein absolut pflegender Hingucker ist. Besonders edel sieht der Lippenstift aus, wenn er in einer Lippenstift- Gießform gegossen wird. Dadurch unterscheidet er sich kaum von den teuer gekauften Exemplaren und ist gleichzeitig ein attraktives Gesch...

weiterlesen
Rezepte

Gesichtscreme für reife Haut

Unsere Hautcreme für reife und trockene Haut enthält eine spezielle Formel aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Macadamianussöl, Squalan, Mandelbutter, Hydrolat, Bacuchi Öl und D-Panthenol. Diese reichhaltigen Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Ihre Haut intensiv zu pflegen und zu regenerieren. Das Macadamianussöl und das Squalan spenden Feuchtigkeit und pflegen Ihre Haut geschmeidig weich, während die Mandelbutter dazu beiträgt, das Hautbild zu verbessern. Das Bakuchi Öl reduziert  fe...

weiterlesen
Rezepte

Fluessige Handseife

Gute Flüssigseife selbst herzustellen ist weder recht schwierig noch besonders aufwändig. Mit den richtigen Rohstoffen und ausgewählten Wirkstoffen erreichen Sie nicht nur eine gute Waschkraft sondern gleichzeitig auch sanfte Pflege für Ihre Hände. Rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison und damit verbunden oft „erdigen“ Händen, zeigen wir Ihnen in diesem Rezept wie Sie im Handumdrehen Ihre eigene Flüssigseife mixen können. Abgefüllt in wiederverwendbaren Seifenspendern ist die flüssige Hands...

weiterlesen
Rezepte

Massagekerze

Inspiriert durch Jasmin von Schwatz Katz haben wir uns an der Herstellung von Massagekerzen versucht ... und sind absolut begeistert.Die Herstellung ist denkbar einfach und der Effekt großartig. Die warme Wachs-Ölmischung fühlt sich schlichtweg herrlich auf der Haut an. Eine wahre Wonne.Wählen Sie zur Beduftung wohltuende Ätherische Öle für Erkältungs-, Wohlfühl-, Verdauungs- oder Entspannungskerzen. Lassen Sie Ihren Ideenreichtum walten.Unser Tipp: Probiere...

weiterlesen
Rezepte

Wohltuende-Bodysahne

Im Winter ist unsere Haut oft wesentlich trockener und pflegebedürftiger als üblich und bedarf daher einer ausgewogenen Zusatzpflege. Mit der zartschmelzenden Bodysahne wird unsere Winterhaut gepflegt und verwöhnt und macht diese wieder streichelzart und frisch. Die Bodysahne wird grundsätzlich wie eine Körperlotion verwendet und nach dem Duschen oder Baden in die Haut massiert.Spröde und trockene Hautstellen erfreuen sich auch zwischendurch über diese wohltuende...

weiterlesen
Rezepte

Pflegende Badebomben

Besonders in der kalten und dunklen Jahreszeit kann ein warmes Vollbad unseren Körper und unsere Seele wunderbar erwärmen. Eine Badebombe mit ausgewählten Rohstoff en umschmeichelt und pflegt zusätzlich unsere Haut.Unser Rezeptvorschlag ist einfach nachzumachen und auch Kinder haben Spaß und Freude beim Formen der Kugeln. Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Einfärben und Beduften freien Lauf.Unser Tipp: Besonders hübsch sehen Regenbogenbomben aus. Dazu einfach die Masse...

weiterlesen
Rezepte

Vegane Narbenpflege

Eine gute Narbenpflege beeinflusst die Haut positiv, macht die Narben weich, flexibler und dadurch weniger anfällig für Beschwerden. Außerdem kann sie das äußere Erscheinungsbild beeinflussen und die Narben weniger auffällig erscheinen lassen.  Unser veganer Balsam steckt voller regenerierender Inhaltsstoffe, wie dem bewährten Hausmittel Johanniskrautöl, das auch Feuchtigkeit spendet, sowie dem Drachenblut-Extrakt, das strapazierte Haut pflegt, zur Hauterneuerung beiträgt und die Haut l...

weiterlesen
Rezepte

Festes Spülmittel

Dieser feste Spülbar erzeugt reichhaltigen Schaum und reinigt kraftvoll Ihr Geschirr. Das feste Spülmittel ist perfekt für unterwegs, zum Reisen oder Campen, ganz ohne Plastik.Einfach mit einer angefeuchteten Spülbürste oder einem nassen Schwamm darüber reiben und das Geschirr einseifen – auch hartnäckiger Schmutz wird entfernt!Eine echte Zero-Waste Alternative zu herkömmlichem flüssigen Spülmittel.

weiterlesen
Wissenswertes

Allergenfreie kosmetische Duftoele

Seit 1997 sind Hersteller verpflichtet in den INCI (International Nomenclature Cosmetic Ingredients) die zur Herstellung verwendeten Stoffe auf den Verpackungen zu deklarieren. Die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe erfolgt EU-weit, sowie mittlerweile auch in vielen anderen Ländern der Welt. Die Inhaltsstoffe werden dabei in absteigender Reihenfolge der Konzentration angeführt. Allergiker profitieren von diesem Verbraucherschutz am meisten, sie können anhand der einheitlichen Bezeichnung identif...

weiterlesen
Suche