Sie haben das Gesuchte nicht gefunden?


Dann sind wir gerne täglich von 9:00-14:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar oder Sie senden uns eine Mail an office@naturkosmetik-werkstatt.at.

Zertifizierungen 

Ist die Naturkosmetik-Werkstatt BIO-zertifiziert?
Ja, wir sind!

Möchte man Produkte innerhalb der EU als „ökologisch“ oder „biologisch“ kennzeichnen, dann muss man die dafür geltenden Bestimmungen der EU-Bio Verordnung 834/2007 einhalten und dementsprechend zertifiziert sein.

Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Die Genehmigung zur Verwendung eines Siegels wird vom Herausgeber reglementiert und ist an die Einhaltung gewisser Standards und Auflagen geknüpft. 

Natürlich werden wir mindestens einmal im Jahr von der Kontrollstelle LACON überprüft.

Downloaden Sie hier unser Lacon BIO Zertifikat

Qualität unserer Produkte

Sind die Produkte zur inneren Einnahme geeignet?

Wir sind ein Handel für kosmetische Rohstoffe, daher sind unsere Produkte ausschließlich zur Kosmetikherstellung geeignet.

Wir beziehen zwar den Großteil unserer Waren in Lebensmittelqualität, dürfen diese jedoch aus rechtlichen Gründen nicht als "Lebensmittel" klassifizieren, da wir dadurch erheblich verschärftere Auflagen hätten.

Was Sie mit den bei uns gekauften Rohstoffen machen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen, aber wir müssen Sie darauf hinweisen.

Wie werden die Produkte verpackt?


Seit einigen Monaten stellen wir unsere Verpackungen fast ausschließlich auf Glas um.

Für unsere Hydrolate verwenden wir schon lange Braunglasflaschen - auch größere Einheiten verpacken wir in Braunglas.

Für alle kleineren Einheiten verwenden wir Glastiegel, alle größeren Verpackungseinheiten werden in Blockbodenbeutel verpackt.

Wir möchten in Kürze gänzlich von den PP-Druckverschlussbeuteln weg sein, ein bisschen wird das jedoch noch dauern.

Sie sehen bei jedem Produkt direkt in der Produktbeschreibung die Art der Verpackung.


Warum tragen ätherische Öle Gefahrenhinweise?

Auch unsere kosmetischen Duftöle sind mit Gefahrenhinweisen versehen.
Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst!

All unsere ätherischen Öle sind daher gesetzeskonform nach der CLP-Kennzeichnung gekennzeichnet und werden nach Vorschrift verpackt und etikettiert.

Warum?

Unverdünnte ätherische Öle (und hier liegt die Betonung auf "unverdünnt") können trotz ihres natürlichen Ursprungs stark reizend auf Haut, Schleimhäute und Augen wirken und bei Verschlucken zu heftigen Vergiftungserscheinungen führen. Sie können Allergien auslösen, bei gleichzeitiger Sonneneinstrahlung kann es zu Blasenbildungen oder Verfärbungen der Haut kommen. Hier reagieren Menschen individuell sehr unterschiedlich, etwaige Unverträglichkeiten sollten vor der Anwendung eines ätherischen Öls geprüft werden.

Wenn ätherische Öle als naturreine Produkte in Verkehr gebracht werden, handelt es sich in der Regel um Stoffe, die dem Chemikalienrecht zugeordnet werden. Sie enthalten manchmal Stoffe, die gefährliche Eigenschaften aufweisen. Dies ist unter anderem abhängig von der Konzentration, der Ursprungspflanze, dem Verfahren der Gewinnung und der jeweiligen Verarbeitung.

Ätherische Öle werden als EU als Gefahrenstoff klassifiziert und unterliegen strengen Auflagen.

Die Rechtsvorschrift für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien ist in der EU die so genannte "CLP-Verordnung". Die CLP-Verordnung Nr. 1272/2008 regelt die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung chemischer Stoffe und Stoffgemische.

Die Einstufung muss auch für solche Produkte vorgenommen werden, die aus reinen Naturprodukten hergestellt wurden, also betrifft diese Verordnung auch ätherische Öle.

Ätherische Öle sind daher je nach ihren Inhaltsstoffen mit unterschiedlichen Gefahrenkennzeichen zu kennzeichnen. Sie finden diese auf unserer Homepage online oder direkt auf dem Etikett.

Verpackung

Auch an die Beschaffenheit der Verpackung werden besondere Maßnahmen geknüpft. Die Verpackungen müssen z.B. so beschaffen sein, dass sie bei ihrer gebräuchlichen Handhabung oder Verwendung keine Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen oder für die Umwelt herbeiführen können.

Quelle und weiterführende Informationen: https://www.wko.at/branchen/handel/arzneimittel-drogerie-parfuemerie/merkblatt-aetherische-oele.pdf 

Aus diesen Gründen, besonders aber zum Schutz von Kindern, die die Gefahr nicht einschätzen können, sind all unsere ätherischen Öle in Braunglasflaschen mit einem kindersicheren Verschluss und einer Kennzeichnung in Braille-Schrift abgefüllt.

Warum gibt es immer noch ätherische Öle am Markt, die keine Gefahrenhinweise tragen?

Bei dieser Gelegenheit legen wir Ihnen gerne einen Artikel von Eliane Zimmermann an`s Herz - lesen Sie sich doch einfach mal durch ihre wundervolle und sehr informative Homepage:

https://aromapraxis.de/2017/07/23/im-dschungel-der-paragraphen-rund-um-aetherische-oele/ 

B2B Kunden

Gibt es einen Händlerbereich?
Stellen Sie Produktdatenblätter zur Verfügung?
Haben Sie auch Großmengen auf Lager?
Wir freuen uns sehr, dass es immer mehr kleine Kosmetikhersteller und Firmen gibt, die auf uns zukommen und in Großmengen bei uns einkaufen möchten.

Jedoch möchten wir uns voll und ganz auf unsere Kundinnen und Kunden im Hobbybereich konzentrieren und:

Wir stellen ausnahmslos keine Datenblätter zur Verfügung!

Unsere zeitlichen Ressourcen reichen dafür einfach nicht aus und wir möchten nicht aller Welt unsere Bauern, Lieferanten und Hersteller verraten. (Ja, hier haben wir auch schon so unsere Erfahrungen gemacht!) ;-)

Neben den zeitlichen sowie personellen Ressourcen haben wir auch nicht die Möglichkeit, stets Großmengen zu lagern oder individuelle Gebindegrößen abzufüllen. Unsere Lager-Räumlichkeiten sind begrenzt und auch das Abfüllteam ist mit den vorgegebenen Abfüllanweisungen vollends beschäftigt.

Wir danken herzlich für Ihr Verständnis!

Die Jugend ist glücklich, weil sie fähig ist, Schönheit zu erkennen. Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka
Suche