COOL PINK™- schimmerndes Kosmetikpigment (MICA)

Sanft schimmerndes Pastell-Pink mit blauem Unterton - ein Klassiker für Lippenstift und Lipgloss
Gramm

4,30 €*

Inhalt: 10 g (430,00 €* / 1000 g)

Produktnummer: SW10682.1

Inhalt: 10 g (430,00 €* / 1000 g)

Enthält: 19% MwSt

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: SW10682.1
INCI
CI 77019 (Glimmer), CI 77891 (Titandioxid), CI 77491 (Eisenoxid Rot), CI 77861 (Zinnoxid)
Verpackung
Glastiegel
Lagerung
bei Zimmertemperatur
vegan
Beschreibung
COOL PINK™- schimmerndes Kosmetikpigment (MICA)
Schimmernde Kosmetikpigmente sind streng geprüfte, von der EU für alle Kosmetikbereiche zugelassene kosmetische Pigmente, die natürlichen Ursprungs sind und aus feinst vermahlenen Mineralien (Glimmer, im Englischen auch Mica genannt) welche mit farbechten, hitzebeständigen Eisenoxiden, Ultramarinen und Farbstoffen überzogen werden. Die feinen Glimmerteilchen reflektieren einfallendes Licht und lassen Schimmerpigmente sanft glänzen. Um den Glanz und Schimmer in den Pigmenten zu erhalten, ist es ganz besonders wichtig, Schimmerpigmente nie zu vermahlen (weder im Mörser noch im Grinder).


Bereits in der Antike verwendete die ägyptische Herrscherin Kleopatra mineralische Schminkfarben zur Unterstreichung ihrer Schönheit. Durch Verunreinigungen und Schwermetallanteile, die in jedem Mineral vorkommen, wirkte sich die damalige Schminkkunst jedoch oft negativ auf Haut- und Gesundheitszustände aus.


Heute werden alle Farbpigmente unter strengen Kontrollen industriell verfeinert und gereinigt, um diese Farben bedenkenlos in kosmetischen Produkten anwenden zu können.

Schimmerpigmente eignen sich perfekt
  • zur Herstellung von Lippenstift, Lidschatten, Kajal, Wimperntusche und Augenbrauenstiften ,
  • zur Seifenherstellung (sie bluten nicht aus!) ; Einsatzmenge: ca. 10g auf 1300g Seifenleim für einen sehr intensiven, einheitlichen Farbton!
  • als Schimmerzusatz in Bodylotions
  • als farbgebende Komponente in Mineral- Make-Up-Produkten
  • als Zusatz in Rouges bzw. Bronzener
  • zum Einfärben von Badekosmetik (Badekugeln, Badebutter etc.)

Aussehen
fein vermahlenes Pulver
Eigenschaften in der Seife
beeinflusst die Seifenherstellung nicht
Haupteinsatzzweck
Dekorative Kosmetik, Seifen-Küche
Löslichkeit
nicht löslich - nur dispergierbar in Ölen
Verarbeitung beim Seifen sieden
zuerst in etwas Öl vorlösen und dann zum Schluss in den Seifenleim rühren

Nachhaltigkeit

Wir versenden in wiederverwendetem Verpackungsmaterial – so schonen wir unsere Ressourcen.

Erlesene Rohstoffe

Unsere Rohstoffe stammen ausschließlich von ausgesuchten Herstellern und unterliegen strengen Qualitätskriterien.

Schneller Versand

Unser Team bearbeitet Ihre Bestellung wochentags innerhalb von 24 Stunden nach Bestelleingang.
Unser Versanddienstleister bringt Ihre Rohstoffe schnell und sicher zu Ihnen nach Hause.

Seifen sieden
Schimmerpigmente eignen sich perfekt zum Färben des Seifenleims. Die umfangreiche Farbpalette der Schimmerpigmente ermöglicht sehr farbintensive und bunte Seifen. Ein großer Vorteil der Pigmente sind ihre Farbechtheit (die Farben "blassen" nicht aus), auch bluten sie nicht aus.
Verarbeitung: von den flüssigen Fetten der Seifenrezeptur eine kleine Menge abziehen (etwa einen Esslöffel) und darin das Pigment gut anrühren. Zum Einfärben von etwa 1300g Seifenleim verwendet man ca. 10g Schimmerpigment. Um eine geringere Menge Seifenleim einzufärben nimmt man entsprechend weniger Pigment.
Diese Mischung wird dann in den fertigen Seifenleim eingerührt.
Um einen gleichmäßigen Farbton zu erhalten, wird die Farbmischung kräftig und gleichmäßig eingerührt, so dass der Seifenleim einheitlich eingefärbt ist. Wird die Farbmischung nur durch den Seifenleim "durchgezogen" können schöne Marmorierungen in die Seife gezaubert werden.
Für ein glänzendes Seifentopping wird einfach etwas Schimmerpigment auf den schon abgefüllten Seifenleim gestreut.
Naturkosmetik
Dieses dezente, edle Schimmerpigment zaubert einen herrlich reflektierenden Schimmer besonders in Körperpflegeprodukte für den Sommer - zart gebräunte Haut erscheint dadurch noch gepflegter und schimmert verführerisch! Bodylotion, Körperbutter und Co bekommen erhalten damit einen Hauch von Luxus.
Je nach gewünschter Glanzintensität eine kleine bis mittelgroße Messerspitze (auf 50g Gesamtmenge) Schimmerpigment in die Fettphase der Formulierung gut einarbeiten und das Rezept wie gewohnt fertigstellen.
Dekorative Kosmetik
Schimmerpigmente sind ein absolutes Muss für Schminkprodukte.
Sie dürfen auf keinen Fall elektrisch oder im Mörser vermischen, da Glanz und Glimmer verloren gehen können.
Die Farben lassen sich wunderbar miteinander mischen und ergeben so ganz individuelle Farbschattierungen. Die Farbtöne von Lieblingslidschatten und -lippenstift aus dem Handel lassen sich mit ein wenig Geduld einfach und unkompliziert herstellen.
Verarbeitung in pulvrigen Produkten:
Füllmasse und Schimmerpigmet in ein Doserl oder kleines Säckchen geben und durch kräftiges Schütteln miteinander vermengen.
Verarbeitung in Fettphase:
Pigment in die erwärmte Fettphase einarbeiten, bis alle Teilchen vollständig bedeckt sind.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Unseren Newsletter bestellen
Tolle Neuigkeiten, Angebote und vieles mehr!
Suche